- aber und abermals
- aber und abermals(gehobener Sprachgebrauch) à de nombreuses reprises
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.
aber — • aber I. Konjunktion: – er sah sie, hörte sie aber (jedoch) nicht – er sah sie, aber er hörte sie nicht – ein kleiner, aber gepflegter Garten – sie ist streng, aber gerecht II. Adverb in veralteten Fügungen wie: – aber und abermals (wieder und… … Die deutsche Rechtschreibung
aber — wohl; zwar; nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; … Universal-Lexikon
Abermals krähte der Hahn — Abermals krähte der Hahn. Eine kritische Kirchengeschichte ist ein kirchengeschichtliches Werk des Autors Karlheinz Deschner. Inhaltsverzeichnis 1 Titel 2 Inhalt 2.1 Erstes Buch: Die Evangelien und ihr Umkreis 2.2 … Deutsch Wikipedia
aber — aber: Das als Adverb, Konjunktion und Gesprächspartikel verwendete Wort (mhd. aber, aver, ahd. avur) ist eine alte Komparativbildung zu der unter ↑ ab dargestellten idg. Wurzel *apo »ab, weg«. Es bedeutete demnach, wie auch das z. B. verwandte… … Das Herkunftswörterbuch
aber — Adv/Konj std. (8. Jh.), mhd. aber, afer, abe, ahd. abur, abar, abo ( b / f / w ), mndd. afer Stammwort. Bei den Formen (auch den nachfolgend verglichenen) stehen g. * abur und g. * abar nebeneinander, für die Bedeutung ist zunächst von wieder,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
abermals — zum wiederholten Mal; wieder; wiederholt; nochmal; zum wiederholten Male; wie gehabt; neuerlich; erneut; noch einmal; wiederum; von neuem; … Universal-Lexikon
Griechen und Makedonen — Die Entwicklung in Griechenland nach der bedingungslosen Kapitulation Athens war zunächst nur düster. Grauenvoll war das gegenseitige Abschlachten im Krieg gewesen; für Athen können wir sagen, dass sich seine Bevölkerungszahl dramatisch gesenkt … Universal-Lexikon
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Mauer und Türme des Moskauer Kremls — Südlicher Kremlmauer Abschnitt an der Moskwa Die Mauer und die Türme des Moskauer Kremls gehören zu den ältesten erhaltenen Bauwerken in Moskau. Ursprünglich waren sie als Befestigungsanlage errichtet, um den Kern der Stadt vor Angriffen zu… … Deutsch Wikipedia
Krönung der russischen Zaren und Kaiser — Szene aus der Krönungszeremonie Nikolaus II. am 14. Mai 1896 in der Mariä Entschlafens Kathedrale in Moskau. Kaiser und Kaiserin werden unmittelbar nach der Krönung dargestellt Gemälde von Laurits Tuxen, dänischer Maler (1853–1927) Die… … Deutsch Wikipedia
Sacco und Vanzetti — Sacco (rechts) und Vanzetti (links) als Angeklagte, mit Handschellen aneinander gefesselt Ferdinando „Nicola“ Sacco (* 22. April 1891 in Torremaggiore, Provinz Foggia, Italien; † 23. August 1927 in Charlestown (Massachusetts)) und Bartolomeo… … Deutsch Wikipedia